Datenschutz im Blick: Aktuelles aus der KW35

Yannick Preuß
25.08.2025Die Meta Description könnte wie folgt lauten: Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen im Datenschutz: WhatsApps Erweiterter Chat-Datenschutz, DSGVO-Auskunftsrechte, Tracking-Urteile und neue EU-Regulierungen. Zudem: Ein Skandal um Meta und Kritik am neuen Meta-Abo. Bleiben Sie informiert über Datenschutzthemen, die die digitale Welt bewegen.
Was bewirkt der "Erweiterte Chat-Datenschutz" bei WhatsApp? - BR
Veröffentlicht am 2025-08-21, Quelle: BR
WhatsApp führt eine neue Funktion namens "Erweiterten Chat-Datenschutz" ein. Diese Funktion soll Nutzern mehr Kontrolle über ihre Privatsphäre geben.
DSGVO: Welche Auskunftsrechte stehen ehemaligen Angestellten zu? - WirtschaftsWoche
Veröffentlicht am 2025-08-24, Quelle: WirtschaftsWoche
Der Artikel diskutiert die Auskunftsrechte von ehemaligen Angestellten gemäß der DSGVO und wie Unternehmen diese Anfragen korrekt bearbeiten können.
Tracking-Urteil: Gericht rüffelt Cookie-Banner beim „Standard“ - netzpolitik.org
Veröffentlicht am 2025-08-20, Quelle: netzpolitik.org
Ein Gericht hat das Cookie-Banner der Website "Der Standard" kritisiert, da es nicht den Datenschutzbestimmungen entspricht.
EU-Regulierungen für digitale Zukunft und Datenschutz - Industry of Things
Veröffentlicht am 2025-08-22, Quelle: Industry of Things
Die EU plant neue Regulierungen für die digitale Zukunft, die den Datenschutz stärken sollen.
Meta steht vor einem Skandal! Es sollte den Datenschutz umgehen von App und den Manager feuern, der darauf hingewiesen hat - Letem světem Applem
Veröffentlicht am 2025-08-24, Quelle: Letem světem Applem
Meta, das Unternehmen hinter Facebook, steht vor einem Skandal. Es wird beschuldigt, den Datenschutz umgangen zu haben und den Manager entlassen zu haben, der darauf hingewiesen hat.
Persönliche Daten oder Geld her: Kritik am neuen Meta-Abo wächst - Computer Bild
Veröffentlicht am 2025-08-19, Quelle: Computer Bild
Das neue Abo-Modell von Meta, das persönliche Daten oder Geld verlangt, steht zunehmend in der Kritik.
KI mit Datenschutz? So löst Apple das Dilemma mit Private Cloud Computing - Macwelt
Veröffentlicht am 2025-08-22, Quelle: Macwelt
Apple versucht, das Dilemma zwischen Künstlicher Intelligenz und Datenschutz durch den Einsatz von Private Cloud Computing zu lösen.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Ausgabe wertvolle Einblicke und Informationen geboten hat. Ihr Feedback ist uns wichtig, und wir freuen uns über jegliche Anregungen oder Kommentare, die Sie mit uns teilen möchten. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen und Trends – wir sehen uns in der nächsten Ausgabe!
Herzliche Grüße,
Yannick Preuß
Gründer von Consent Connect
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den obigen Informationen nur um eine Zusammenfassung handelt. Um die vollständigen Artikel zu lesen, besuchen Sie bitte die jeweiligen Links.
Über den Autor

Ich bin ein erfahrener Consultant und Data-Analytics-Experte mit Schwerpunkt auf Web-Tracking, Datenschutz und Künstlicher Intelligenz. Durch meine Tätigkeiten bei konversionsKRAFT AG, als Co-Founder von Consent Connect und als Freelancer im Bereich Web Analytics unterstütze ich Unternehmen dabei, datengetriebene Entscheidungen zu treffen.