Datenschutz unter der Lupe – Wie externe Verbindungen vor dem Cookiebanner-Opt-in die Privatsphäre gefährden

Image Description
Frank Hilger
14.01.2025
Teilen

In der digitalen Welt ist Datenschutz ein heikles Thema – besonders, wenn es um Verbindungen geht, die vor einer ausdrücklichen Zustimmung (Cookiebanner-Opt-in) hergestellt werden. Unsere Analyse von über 350.000 Verbindungen verschiedener Websites zeigt, dass es zahlreiche datenschutzkritische Verbindungen gibt, die oft unbeachtet bleiben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse und zeigen, welche Branchen, Länder und Technologien besonders betroffen sind.

Image Description

Einleitung

Im Rahmen des ConsentConnect Jahresrückblicks 2024 haben wir über 350.000 Verbindungen verschiedener Websites analysiert, die vor der Zustimmung durch das Cookiebanner-Opt-in hergestellt werden. Dabei zeigte sich, dass viele dieser Verbindungen datenschutzkritisch sind und erhebliche Risiken bergen. In diesem Artikel teilen wir unsere wichtigsten Erkenntnisse und zeigen auf, wie Unternehmen ihre Datenschutzstandards verbessern können.

Methode der Analyse

Für unsere Jahresanalyse haben wir mithilfe des Tools ConsentConnect die ausgehenden Verbindungen von Websites untersucht. Der Fokus lag dabei auf Verbindungen, die vor dem Cookiebanner-Opt-in hergestellt wurden, mit besonderem Augenmerk auf:

  • Verbindungstypen: (z. B. Bilder, Skripte, CSS)
  • Herkunft: (Interne vs. Externe Verbindungen)
  • Region: (Land der IP-Adresse)
  • Konformität: (Einhaltung von Datenschutzstandards)

Ergebnisse des Jahresrückblicks 2024

1. Interne vs. Externe Verbindungen

Von den insgesamt 351.282 analysierten Verbindungen waren:

  • 68 % intern (239.133 Verbindungen), innerhalb der Website.
  • 32 % extern (112.149 Verbindungen), mit Drittanbietern.

Warum ist das kritisch?

Externe Verbindungen können personenbezogene Daten wie IP-Adressen ohne Einwilligung an Drittanbieter übermitteln, was gegen die DSGVO verstößt.

2. Nicht-konforme Skripte

Von den 221.309 erfassten Skripten waren:

  • 9 % nicht konform (18.986 Skripte).
  • 91 % konform (202.323 Skripte).

Warum ist das kritisch?

Nicht-konforme Skripte können Tracking- und Analyse-Tools aktivieren, bevor der Nutzer seine Zustimmung gegeben hat – ein klarer Verstoß gegen Datenschutzrichtlinien.

3. Häufigste Verbindungstypen

Die häufigsten Verbindungstypen im Verhältnis zu allen erfassten Verbindungen:

  • Bilder (35 %): 123.972 Verbindungen.
  • Skripte (26 %): 90.674 Verbindungen.
  • Links (18 %): 62.547 Verbindungen.
  • CSS (8 %): 28.284 Verbindungen.

Über den Autor

Image Description

Ich bin ein Digitalisierungsexperte mit über 13 Jahren Erfahrung bei der Deutschen Telekom, spezialisiert auf Digitalisierung und Datenschutz. In dieser Rolle und als Co-Founder von ConsentConnect bringe ich mein Fachwissen in der IT-Beratung und Umsezuung praxisorientierter Lösungen ein.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Verpassen Sie nichts im Datenschutz
Abonnieren Sie das wöchentliche Datenschutz-Update

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden